Web-EDI
Web-EDI eignet sich speziell für kleine bis mittlere Unternehmen mit niedrigem Belegvolumen oder ohne eigenem ERP-System.
Für die Nutzung eines Web-EDI-Portals ist lediglich ein Internetzugang notwendig, womit ein einfacher und kostengünstiger Austausch von elektronischen Geschäftsdokumenten mit Handelspartnern ermöglicht wird. Der Datentransfer im korrekten EDI-Format läuft über die EDI-Plattform eXite® und garantiert eine zuverlässige Zustellung sowie den Empfang der elektronischen Geschäftsdokumente.
Für größere EDI-fähige Unternehmen ist WEB-EDI zusätzlich ideal, um auch kleinere Betriebe über EDI zu erreichen. Beispielsweise in Form eines maßgeschneiderten Web-Portals für nicht EDI-fähige Partner, um damit von effizienteren und transparenten Bestell -und Lieferprozessen zu profitieren.
Ihre Vorteile durch Web-EDI
- Kein Installationsaufwand
- Kostengünstig
- Sofort startklar
- Elektronische Abwicklung des gesamten Order-to-Cash-Prozesses
- Integrierte Stammdatenverwaltung
- Sehr benutzerfreundlich
- Export, Druck und Download im PDF-Format
- Mehrsprachig
- Branchenübergreifend
Web-EDI für die FMCG-Branche
Die Nachfrage nach innovativen, nachhaltigen und regionalen Produkten ist in der FMCG-Branche so groß wie nie zuvor. Umso mehr Platz gibt es bei großen Handelsketten heute auch für kleine Lieferanten und Start-ups. Die Möglichkeit zur elektronischen Geschäftsabwicklung zählt aber auch bei diesen meist als Eintrittskarte für eine funktionierende Zusammenarbeit.
Web-EDI bietet in diesem Fall eine schnell umsetzbare und kostengünstige Möglichkeit. Und auch umgekehrt: Hat ein Handelsunternehmen eine Vielzahl an kleinen, nicht EDI-fähigen Lieferanten, empfiehlt sich die Einrichtung eines eigenen „customized“ Web-EDI-Portals, womit eine einheitliche Abwicklung mit allen Partnern ermöglicht wird.
Web-EDI für die Automotive-Branche
Web-EDI ist die ideale Lösung zur Anbindung von Automobil-Zulieferern an große Hersteller wie ŠKODA AUTO a.s. oder TMM (Toyota Motor Manufacturing). Der Zulieferer ist umgehend EDI-fähig, ohne dass eine komplexe IT-Infrastruktur eingerichtet werden muss. Der Kunde wiederum hat stets den vollen Überblick über den Status der gesendeten und erhaltenen EDI-Nachrichten.
Darüber hinaus gewährleistet die Lösung die Einbindung interner ERP-Systeme ins Web-EDI, was händische Arbeit und Zeit spart. Erhaltene Abrufaufträge und Lieferabrufe können beispielsweise ganz einfach in ASN (Advanced Shipping Notice) umgewandelt werden.
Vorteile für Zulieferer
- Kostengünstige und einfach zu bedienende Web-Oberfläche
- Lieferabruf empfangen und ganz einfach in ASN umwandeln
- Erstellung standardisierter Palettenbeschriftung/Kanban
- Import/Export von Dokumenten aus/in Web-EDI
- Rascher Überblick über Nachrichtenstatus
Vorteile für Hersteller
Symbolfoto: copyright iStock, Bildnachweis Yozayo