EDI und die Potentiale der Blockchain Technologie

Blockchain in der Lieferkette

Die Blockchain in der Supply Chain

Als führender Anbieter für EDI-Lösungen, spezialisiert im Bereich der digitalen Supply Chain, beschäftigt sich EDITEL auch intensiv mit dem Thema Blockchain und dessen Potentialen. Ihr wird enormes Leistungsvermögen der Supply Chain nachgesagt. Warum ist das so und was bedeutet das für EDI?

Gleich vorweg, EDI kann man mit Blockchain nicht vergleichen. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. EDI ist ein Prozess zwischen Geschäftspartnern und die Blockchain ist eine IT-Technologie. Die Blockchain wird EDI nicht ersetzen oder verdrängen, sondern in einigen Fällen die Basis für neue und optimierte EDI-Prozesse bilden.

Aber jetzt mal der Reihe nach – was ist eine Blockchain überhaupt? Die Blockchain oder auch Distributed Ledger Technologie ist, vereinfacht dargestellt, eine dezentrale und öffentliche Datenbank, in der Transaktionen gespeichert werden. Diese sind durch Verschlüsselungstechnologien nicht änderbar, sodass eine Verfälschung unmöglich ist. Die Blockchain-Technologie einzusetzen, bringt einen enormen Mehrwert, weil Transaktionen unverfälschbar und nachvollziehbar sind. Unter anderem deswegen finden wir heute produktive Blockchain-Anwendungen sehr häufig im Finanzbereich.

Schön und gut, sicher und unveränderlich, aber öffentlich? Eine öffentliche Datenbank macht in der Supply Chain doch gar keinen Sinn! Kein Stakeholder will seine Transaktionen oder Lieferketten öffentlich zur Schau stellen. Auch in der Finanzwelt will das keiner, aber durch aktuelle Verschlüsselungstechnologie kann die notwendige Vertraulichkeit auch in einer öffentlichen Datenbank sichergestellt werden.

Potentiale der Blockchain in der Lieferkette

Wenn wir uns die heutigen Lieferketten ansehen, dann werden Daten von einem Partner zum nächsten weitergegeben. Man muss sich also auf den vorherigen Partner in der Lieferkette verlassen, das kann man in etwa mit „stiller Post“ vergleichen. Auch die zeitliche Komponente in der „sequentiellen“ Datenübermittlung spielt eine Rolle, jeder in der Lieferkette bekommt die Daten erst dann, wenn der vorherige Partner diese weitergibt.

Und damit haben wir das grundsätzliche Potential der Blockchain in den Lieferketten. Die Daten stehen von Beginn an (Basisprodukte, Ursprungsland, Produktion etc.) für alle später Agierenden in der Lieferkette zur Verfügung. Der Händler kann bereits frühzeitig auf die Qualitätsdaten der Rohstoffe zugreifen und sich sicher sein, dass diese Daten unverändert sind. Dadurch ergeben sich erweiterte Möglichkeiten zur Optimierung und Sicherstellung der Supply Chain. Ein Beispiel dazu: die Rückverfolgbarkeit von Produkten bzw. deren Komponenten bzw. – im Falle von Lebensmitteln – Zutaten oder Rohstoffe.

Wo kann die Blockchain sinnvoll eingesetzt werden?

Eine besondere Rolle kann die Blockchain insbesondere in der weltweiten Supply Chain spielen, wenn Gebiete/Länder ohne verlässliche Behörden oder Geschäftspartner involviert sind. In solchen Fällen kann der Einsatz der Blockchain-Technologie zusätzliche Transparenz und somit Sicherheit erzeugen. Die fehlende Rolle der „Trusted Party“ wird somit unmittelbar durch die Anwendung der Blockchain-Technologie erfüllt

Zum anderen birgt die Blockchain Potential für Lieferketten, die über zahlreiche Akteuere hinweg gespannt werden und dementsprechend über viele Schnittstellen verfügen. Die Informationsweitergabe wird dadurch deutlich beschleunigt, mit dem angenehmen Nebeneffekt, dass Papierverbrauch und manuelle Datenerfassungen reduziert werden.

Anwendbarkeit ist vielfältig

Doch nicht nur für Logistik oder Lieferketten insgesamt hat die Blockchain etwas zu bieten. Durch den Einsatz von SmartContracts oder NFT’s können zahlreiche Prozesse in unterschiedlichsten Bereichen einfacher oder effizienter abgewickelt werden.

Prozesse, die sich heute nicht wirklich rechnen, werden durch diese Automatisierung möglich. Damit lässt sich nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch beispielsweise in einigen Branchen und Bereichen die Umwelt entlasten. Zum Beispiel kann Blockchain dazu beitragen, Prozesse in der Lieferkette transparenter und nachvollziehbarer zu gestalten, was zu einer besseren Überwachung von Abfallströmen und zur Vermeidung von Umweltverschmutzung beitragen kann. Blockchain kann aber dazu beitragen, die Recycling-Quote zu erhöhen, indem es die Überwachung und Transparenz in der Recycling-Kette verbessert. Mit einer Blockchain-basierten Lösung können Unternehmen alle Schritte in der Recycling-Kette dokumentieren, von der Sammlung bis zur Verarbeitung und Verwendung von recycelten Materialien. Dadurch kann eine höhere Überwachung garantiert und die Qualität der recycelten Materialien sichergestellt werden. Außerdem kann die Blockchain auch helfen, den Handel mit recycelten Materialien zu optimieren, indem sie eine zuverlässige und sichere Übertragung von Informationen über die Herkunft und Qualität der recycelten Materialien ermöglicht.

Die Bedeutung der Blockchain in Zusammenhang mit EDI

Aus derzeitiger Sicht scheint die Blockchain-Technologie im Kontext von EDI keinen wesentlichen Mehrwert zu bieten.

Insofern spricht der Prototyp für EDI-basierten Datenaustausch nicht unmittelbar für den Einsatz von Blockchain: in der Regel handelt es sich um eine vergleichsweise kurze Lieferkette, ein hohes Maß an Vertrauen und Zusammenarbeit herrscht zwischen den Partnern vor bzw. sind die Prozesse eingespielt und höchst standardisiert. Dementsprechend wird die Blockchain wohl eher eine ergänzende Technologie zum „klassischen“ EDI und gleichzeitig Enabler weiterer Potenziale und Anwendungsfälle – nicht nur – in  Liefer- oder Wertschöpfungsketten sein.

Falls Sie Fragen zu technologischen Neuerungen in der Supply Chain haben, stehen Ihnen meine KollegInnen und ich gerne per Telefon oder über nebenstehende Kontaktbox (s. rechts) zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Portrait Alexander Schaefer EDITEL AustriaZur Person

Alexander Schaefer
Chief Information Officer bei EDITEL Austria

 

 

Icon \'i\'

Über EDITEL

EDI Blog

EDI-Dienstleister EDITEL ist ein führender internationaler Anbieter für EDI-Lösungen (EDI = Electronic Data Interchange). Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Optimierung von Supply Chain Prozessen unterschiedlichster Unternehmen und Branchen.

Porträtfoto copyright Editel/Petra Spiola
Symbolfoto copyright iStockphoto, Bildnachweis Iaremenko

Bitte aktivieren Sie Cookies in Ihrem Browser, um diese Website in vollem Umfang nutzen zu können.
Sie verwenden einen veralteten Browser mit möglichen Sicherheitsschwachstellen und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können