Willkommen im EDITEL Infobereich
Neuigkeiten und Wissenswertes rund um EDITEL und den Elektronischen Datenaustausch (EDI)!
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben, wenn es um die Welt von EDI geht? Sie sind auf der Suche nach Fachveranstaltungen, wo das Thema EDI präsent ist? Auch Kundenprojekte von EDITEL interessieren Sie? Sie möchten nachlesen, was in den Medien über EDITEL und den Elektronischen Datenaustausch berichtet wird? Oder benötigen Sie Antworten auf bestimmte Fragen, die Ihnen unsere EDI-Experten in unseren Blogbeiträgen liefern?
All das bieten wir Ihnen in diesem Infobereich unserer Website. Tauchen Sie ein in die Themen rund um Supply Chain Management, Digitalisierung und den Elektronischen Datenaustausch.
Bereits seit rund acht Jahren unterstützt EDITEL ISS Österreich als EDI-Partner bei der Digitalisierung von Prozessen. Dazu zählt etwa die erfolgreiche Implementierung eines elektronischen Rechnungslegungsprozesses oder in jüngster Vergangenheit die Umsetzung eines Lieferantenportals.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Je nach Modell und Type besteht ein Auto aus zirka 30.000 Einzelteilen. Die Zulieferpyramide aus Lieferanten und Sublieferanten gliedert sich in einzelne Ebenen (Tier-1, Tier-2 usw.) und erfordert ein perfektes Zusammenspiel aller Beteiligten.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Wie innovativ ein traditionsbewusstes Unternehmen sein kann, zeigt der Salzburger Lammfell-Spezialist Fellhof anhand einer erfolgreich umgesetzten EDI-Integration ins hauseigene Warenwirtschaftssystem Sage100.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Ganz gleich, ob nun ein österreichischer Kfz-Zulieferer einen deutschen Autokonzern Just-in-Time beliefert oder ein Gemüseproduzent aus dem Burgenland einen großen Lebensmitteleinzelhändler täglich mit frischen Waren versorgt, eXite arbeitet so präzise und verlässlich wie ein Schweizer Uhrwerk.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Standardisierte Datenformate haben beim Übermitteln einer EDI-Nachricht eine enorm wichtige Bedeutung, denn sie sorgen schlussendlich dafür, dass Geschäftsprozesse automatisiert ablaufen können. Wichtige EDI-Standards heißen beispielsweise EDIFACT, ANSI, ODETTE oder VDA.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Was auch immer Carina Rahimi-Pirngruber angeht – sie macht es mit Liebe und Leidenschaft. Und das sogar dann, wenn es sich um eine eher „trockene“ Materie handelt, wie EDI. Innerhalb nur eines Monats wurden bei NUSSYY® im bestehenden BMD-System Bestellungen und Rechnungen auf EDI-Betrieb umgestellt.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Durch die nahtlose Integration der Daten in das unternehmenseigene Warenwirtschaftssystem – konkret geht es um Artikelstammdaten, Bestellungen und Lieferscheine – erspart sich GO Gastro & Catering erheblichen manuellen Aufwand bei der Warenbeschaffung.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Das Zusammenspiel einer cloudbasierten Softwarelösung des ERP-Partners Winfo Data mit einer integrierten EDI-Schnittstelle der EDITEL für einen automatisierten Datenaustausch sorgt bei Wanderhuhn für noch mehr Effizienz und Zeitersparnis.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Um Informationen aus einem System ins andere übertagen zu können, sind leistungsfähige Schnittstellen unverzichtbar. In der Praxis erfolgt der Datenaustausch über die Datendrehscheibe eXite, an der bereits mehr als 20.000 Unternehmen in Zentral- & Osteuropa angebunden sind.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Die maßgeschneiderten Warenwirtschaftssysteme von activeIT für Lebensmittelhersteller und das langjährige Know-how von EDITEL über die jeweiligen Anforderungen der Handelsunternehmen ergänzen sich perfekt und bieten unseren jeweiligen Kunden einen echten Mehrwert.
|
mehr lesen Icon: arrow-right