Willkommen im EDITEL Infobereich
Neuigkeiten und Wissenswertes rund um EDITEL und den Elektronischen Datenaustausch (EDI)!
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben, wenn es um die Welt von EDI geht? Sie sind auf der Suche nach Fachveranstaltungen, wo das Thema EDI präsent ist? Auch Kundenprojekte von EDITEL interessieren Sie? Sie möchten nachlesen, was in den Medien über EDITEL und den Elektronischen Datenaustausch berichtet wird? Oder benötigen Sie Antworten auf bestimmte Fragen, die Ihnen unsere EDI-Experten in unseren Blogbeiträgen liefern?
All das bieten wir Ihnen in diesem Infobereich unserer Website. Tauchen Sie ein in die Themen rund um Supply Chain Management, Digitalisierung und den Elektronischen Datenaustausch.
Der oberösterreichische Elektrofachhändler Elektroland aus Mattighofen im Innviertel zeigt vor, dass unternehmerisches Wachstum nicht unbedingt zusätzliche personelle Ressourcen erfordert. Das Familienunternehmen hat seine Prozesse vor Kurzem gemeinsam mit dem erfahrenen IT-Dienstleister EDITEL durch Elektronischen Datenaustausch optimiert.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Für ein hochtechnisiertes Produktportfolio wie das von Rittal sind verlässliche Daten und deren effiziente Verteilung unerlässlich. Dazu baut das Unternehmen seit mehr als 15 Jahren auf die EDI-Technologie. Nun setzt der Marktführer am Schaltschrank-Sektor auch auf die Zusammenarbeit mit EDITEL in Österreich.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
ISS Österreich: Ein neues Lieferantenportal von EDITEL öffnet digitale Lieferkette nun auch für kleinere Unternehmen. Damit können kleine Lieferanten einfach, sicher und papierlos Bestellungen, Lieferscheine und Rechnungen mit ihren Auftraggebern austauschen.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
GS1 Austria und EDITEL haben es innerhalb kürzester Zeit geschafft, ein Bündel umweltfreundlicher Maßnahmen in den Bereichen Ressourcenschonung, Mehrweg und Mobilität einzuführen. Ein wichtiger Meilenstein in Richtung Green Company.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Zanini erzeugt rund 90 Millionen Radkappen pro Jahr und beliefert damit fast alle Automobilhersteller der Welt. Um diese logistische Meisterleistung zu bewältigen, setzt der Familienkonzern an seinem Produktionsstandort in der tschechischen Stadt Kadaň auf den Spezialisten für Elektronischen Datenaustausch (EDI).
|
mehr lesen Icon: arrow-right
VeggieMeat ist nun mittels Elektronischem Datenaustausch (EDI) permanent an den Handel und weitere Geschäftspartner angebunden. Auch Bio-Snack-Hersteller NUSSYY und Lammfell-Verarbeiter Fellhof zählen bereits zu den überzeugten Anhängern des klimaschonenden EDI-Trends.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Rund 900 Unternehmen sind laut „ARGE Automotive Zulieferindustrie“ in Österreich unmittelbar in der Kfz-Zulieferindustrie tätig. Große Lieferanten der Autokonzerne (OEM) haben längst Elektronischen Datenaustausch im Einsatz, Sublieferanten hingegen haben das teilweise noch vor sich.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Als einer der größten Logistiker Österreichs wickelt BEXity täglich mehr als 10.000 Warentransporte ab. Dementsprechend datenintensiv erweist sich der dahinterstehende EDI-Betrieb, der seit Anfang des Jahres in den Händen von EDITEL liegt.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
In vielen Bereichen der Logistik ist die Digitalisierung in den vergangenen Jahren zwar rasch vorangeschritten, Frachtdokumente werden aber nach wie vor papierbasiert abgewickelt. In einem von der Spedition Wildenhofer durchgeführten Praxistest kam der digitale Frachtbrief (eCMR) erstmals zum Einsatz.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Klimesch ist nun über EDITELs Datendrehscheibe eXite mit dem Lebensmitteleinzelhandel verbunden und kann in Echtzeit Bestelldaten austauschen. Dadurch wird die laufende Versorgung mit frischen und handgefertigten Sträußen sichergestellt.
|
mehr lesen Icon: arrow-right