Willkommen im EDITEL Infobereich
Neuigkeiten und Wissenswertes rund um EDITEL und den Elektronischen Datenaustausch (EDI)!
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben, wenn es um die Welt von EDI geht? Sie sind auf der Suche nach Fachveranstaltungen, wo das Thema EDI präsent ist? Auch Kundenprojekte von EDITEL interessieren Sie? Sie möchten nachlesen, was in den Medien über EDITEL und den Elektronischen Datenaustausch berichtet wird? Oder benötigen Sie Antworten auf bestimmte Fragen, die Ihnen unsere EDI-Experten in unseren Blogbeiträgen liefern?
All das bieten wir Ihnen in diesem Infobereich unserer Website. Tauchen Sie ein in die Themen rund um Supply Chain Management, Digitalisierung und den Elektronischen Datenaustausch.
Besuchen Sie die Odette 2022 im Cubex Centrum in Prag. Erfahren Sie, wie die großen Player in den globalen Lieferketten ihre gemeinsames Know-how nutzen, um Lösungen zu entwickeln, die einen agilen, ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatz für die außerordentlichen Herausforderungen bieten, denen sich die gesamte Branche heute gegenübersteht.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Je nach Modell und Type besteht ein Auto aus zirka 30.000 Einzelteilen. Die Zulieferpyramide aus Lieferanten und Sublieferanten gliedert sich in einzelne Ebenen (Tier-1, Tier-2 usw.) und erfordert ein perfektes Zusammenspiel aller Beteiligten.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Rund 900 Unternehmen sind laut „ARGE Automotive Zulieferindustrie“ in Österreich unmittelbar in der Kfz-Zulieferindustrie tätig. Große Lieferanten der Autokonzerne (OEM) haben längst Elektronischen Datenaustausch im Einsatz, Sublieferanten hingegen haben das teilweise noch vor sich.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Das reibungslose Zusammenspiel zwischen OEM und den Zulieferern in der gesamten Supply Chain ist ein zentraler Erfolgsfaktor in der Automotive-Branche. Möglich macht das der Elektronische Datenaustausch, kurz EDI.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Wenn Sie in der Automobilproduktion tätig sind, werden Sie vermutlich wissen, wie wichtig EDI-Nachrichten-Typen beim permanenten Informationsaustausch sind. Damit JIT und JIS reibungslos funktionieren, ist eine ständige und fehlerfreie Kommunikation zwischen dem OEM und seinen Lieferanten notwendig.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Mobilität ist einfach unverzichtbar geworden. Zügig und einfach soll es von A nach B gehen, sicher soll es sein, bequem natürlich auch. Wer als Zulieferer im Automotive-Business Erfolg haben will, darf zudem nichts dem Zufall überlassen, denn das reibungslose Funktionieren der Supply Chain ist enorm wichtig.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Die Automobilindustrie gilt als eine der anspruchsvollsten Branchen in der Automatisierung der Produktion und digitalen Einbindung der Zulieferer - aber auch immer mehr Lebensmittelproduzenten entdecken die Vorteile des sogenannten Upstream-EDI.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
EDITEL hat eine maßgeschneiderte Web-EDI-Lösung entwickelt, bei der u.a. anhand der spezifischen Nachrichtentypen zwischen langfristigen Lieferanten und Ad-hoc-Aufträgen unterschieden werden kann. Damit können einerseits Bestellungen einfacher verfolgt werden, andererseits wird ein differenziertes Handling von langfristigen und Ad-hoc-Lieferanten.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Beschleunigung der Auftragsbearbeitung, verbesserte Datenqualität, transparente und nachvollziehbare Daten… das sind nur einige der vielen Vorteile, weshalb Alpine Electronics in Zukunft verstärkt auf die Nutzung von EDI in der Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten setzen möchte.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Das Unternehmen zeigt sich als absoluter Vorreiter und setzt als erstes tschechisches Automobilunternehmen auf den Einsatz des IBM Sterling B2B Integrators. Dabei werden über 20 EDI-Nachrichtenformate zur Abwicklung der Logistikprozesse implementiert.
|
mehr lesen Icon: arrow-right