Willkommen im EDITEL Infobereich
Neuigkeiten und Wissenswertes rund um EDITEL und den Elektronischen Datenaustausch (EDI)!
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben, wenn es um die Welt von EDI geht? Sie sind auf der Suche nach Fachveranstaltungen, wo das Thema EDI präsent ist? Auch Kundenprojekte von EDITEL interessieren Sie? Sie möchten nachlesen, was in den Medien über EDITEL und den Elektronischen Datenaustausch berichtet wird? Oder benötigen Sie Antworten auf bestimmte Fragen, die Ihnen unsere EDI-Experten in unseren Blogbeiträgen liefern?
All das bieten wir Ihnen in diesem Infobereich unserer Website. Tauchen Sie ein in die Themen rund um Supply Chain Management, Digitalisierung und den Elektronischen Datenaustausch.
Tag: Elektronische Dokumente
Austria Email setzt bereits seit 2016 auf EDI. Mit dem Ziel, „die Bindung zu großen, langjährigen KundInnen zu festigen und zeitgleich auch eine Arbeitsminimierung für unsere MitarbeiterInnen zu erreichen“, startete Austria Email laut IT-Leiter Manfred Kopp mit der Nutzung von EDI.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Liefernachweise von rund 60 Vertriebspartnern werden an die Brau Union Österreich gesichert und nachvollziehbar über EDITEL übermittelt. Der besondere Komfort für unseren Kunden: vor der Datenübernahme durchlaufen die Liefernachweise ein Validierungsservice bei EDITEL.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Das Gute an EDI ist, dass es völlig unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche eingesetzt werden kann. Je nach individuellem Bedarf gibt es daher unterschiedlichste Möglichkeiten der Umsetzung. So bietet sich zum Beispiel für KMUs oder Start-Ups Web-EDI als kostengünstige Lösung an.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Voraussetzung für die logistische Abwicklung über die Stieglbrauerei war die Bereitstellung von elektronischen Lieferaufträgen als EANCOM-Standardnachricht INSDES (Instruction to Despatch). Hierfür vertraute Hoobert auf die langjährige EDI-Kompetenz von EDITEL.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Durch EDI wird nicht nur die Qualität der Beschaffungsprozesse und die Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern verbessert, sondern auch eine enorme Kostenersparnis erreicht. Wann erkennt man aber, dass ein bestehendes EDI-System erneuert werden muss?
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Die Arbeitsgruppe Logistikverbund-Mehrweg (L-mw) setzt sich für die Nutzung des elektronischen Lieferscheins, DESADV ein. Um die Umsetzung in den Unternehmen zu forcieren, wurde in Zusammenarbeit mit EDITEL und GS1 Austria ein Video entwickelt, das in ein paar Minuten die gesamte Information transportiert und anschaulich darstellt.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Das GS1 Transportetikett ermöglicht eine eindeutige Identifikation sowie Rückverfolgbarkeit logistischer Einheiten über die gesamte Versorgungskette. Kombiniert mit dem elektronischen Lieferschein DESADV bringt dies Zeitersparnis, Optimierung des Wareneingangs und viele weitere Vorteile – dies bestätigt die Studie der GS1 Austria.
|
mehr lesen Icon: arrow-right