Willkommen im EDITEL Infobereich
Neuigkeiten und Wissenswertes rund um EDITEL und den Elektronischen Datenaustausch (EDI)!
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben, wenn es um die Welt von EDI geht? Sie sind auf der Suche nach Fachveranstaltungen, wo das Thema EDI präsent ist? Auch Kundenprojekte von EDITEL interessieren Sie? Sie möchten nachlesen, was in den Medien über EDITEL und den Elektronischen Datenaustausch berichtet wird? Oder benötigen Sie Antworten auf bestimmte Fragen, die Ihnen unsere EDI-Experten in unseren Blogbeiträgen liefern?
All das bieten wir Ihnen in diesem Infobereich unserer Website. Tauchen Sie ein in die Themen rund um Supply Chain Management, Digitalisierung und den Elektronischen Datenaustausch.
Die Automobilindustrie gilt als eine der anspruchsvollsten Branchen in der Automatisierung der Produktion und digitalen Einbindung der Zulieferer - aber auch immer mehr Lebensmittelproduzenten entdecken die Vorteile des sogenannten Upstream-EDI.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
In Deutschland ist die Verpflichtung zur e-Rechnung für Unternehmen, die an den Bund fakturieren, seit November 2020 in Kraft getreten. In Österreich müssen Unternehmen, seit 2014 ihre Rechnungen im Format ebInterface elektronisch an den Staat einbringen.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Heute möchte diese geniale Technik, genannt EDI, die permanent weiterentwickelt wird, kaum eine Branche mehr missen. Doch warum ist das so?
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Topaktuelle und hilfreiche Informationen für Anfänger und Fortgeschrittene im Bereich Elektronischer Datenaustausch (EDI) erhalten Sie im EDI Blog von EDITEL. EDI-Experten geben unter anderem Tipps, wie Sie Ihre Supply Chain mittels modernster Technik optimieren, Ihre Effizienz erhöhen und dadurch Kosten sparen.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Digitalisierung von Prozessen ist wichtiger denn je! Elektronischer Datenaustausch (EDI) ermöglicht einen völlig papierlosen Order2Cash-Prozess – von der Bestellung bis zur Rechnung. Wie aber arbeitet man mit dem „Werkzeug EDI“ in der Praxis? Und wie funktioniert so eine papierlose Supply Chain?
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Am 15. und 16. September 2020 öffnete der Veranstalter Starnberg Management Forum seine Pforten für die Konferenz „Bau und Betrieb von Großküchen und moderner Betriebsgastronomie 2020“, die erstmalig im Herbst stattfand.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Das Gute an EDI ist, dass es völlig unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche eingesetzt werden kann. Je nach individuellem Bedarf gibt es daher unterschiedlichste Möglichkeiten der Umsetzung. So bietet sich zum Beispiel für KMUs oder Start-Ups Web-EDI als kostengünstige Lösung an.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Eine Kooperation der Erste Group-Tochter Intermarket Bank mit Österreichs führendem EDI-Dienstleister EDITEL ermöglicht allen Unternehmen, die EDI betreiben, ihre offenen Rechnungen sofort und unkompliziert per Mausklick in liquide Mittel zu verwandeln.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
Um Informationen aus einem System ins andere übertagen zu können, sind leistungsfähige Schnittstellen unverzichtbar. In der Praxis erfolgt der Datenaustausch über die Datendrehscheibe eXite, an der bereits mehr als 20.000 Unternehmen in Zentral- & Osteuropa angebunden sind.
|
mehr lesen Icon: arrow-right
EDITEL CZ engagiert sich bereits seit Längerem bei der ECR-Arbeitsgruppe „Benchmarking und OSA“. Gestartet wurde mit dem sogenannten „OSA-Barometer-Projekt“, um die Warenverfügbarkeits
messung in Einzelhandelsregalen umzusetzen.
|
mehr lesen Icon: arrow-right